Die Stiftung Kinder- und Jugendhilfe Hümmling ist ein dezentraler Jugendhilfeverbund.
Das Angebot unserer Stiftung Kinder- und Jugendhilfe Hümmling basiert auf den Säulen der beiden Fachbereiche "Stationärer Bereich" und "Ambulante (flexible) Hilfen.
Diese beiden Säulen gliedern sich in weitere spezialisierte Fachbereiche auf.
Stationärer Bereich
Der Stationäre Bereich setzt sich aus folgenden
3 Fachbereichen zusammen:
- zwei stationäre Wohngruppe für 8 -10 Kinder und Jugendliche
i. d. R. gemäß § 34, SGB VIII - Ein Trainigsappartment für 2 Jugendliche und junge Erwachsene gem. §§ 34 und 41 SGB VIII
- Jugendwohngemeinschaft für 4 Jugendliche und junge Erwachsene gemäß §§ 34
und 41, SGB VIII - 2 Mutter-/Vater Kind-Einrichtungen für jeweils 4 Mütter / Väter + 4 Kinder gemäß § 19 SGB VIII
Ambulante (flexible) Hilfen
Unsere Ambulanten Hilfen können Unterstützung in verschiedensten Situationen anbieten:
- Aufsuchende Familientherapie (AFT) gemäß § 27 Abs. 3, SGB VIII
- Die Multifamilientherapie (MFT) gemäß § 27 Abs. 3, SGB VIII
- Video-Home-Training® (VHT) gemäß § 27 Abs. 3, SGB VIII
- Systemisches Elterncoaching nach dem Konzept von Haim Omer und Arist von Schlippe gemäß § 27 Abs. 3, SGB VIII
- Soziale Gruppenarbeit gemäß § 29, SGB VIII
- Erziehungsbeistandschaft/Betreuungshelfer (EB) gem. § 30, SGB VIII
- Sozialpädagogisches Familienhilfe (SPFH) gem. § 31, SGB VIII
- Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE) gemäß § 35, SGB VIII